Ausflüge auf Föhr - Insel & Umgebung

Rundfahrten mit dem Friesenexpress
Wer möglichst viel über Föhr erfahren möchte, kann an einer Rundfahrt mit dem Friesenexpress über die Insel teilnehmen. Dabei kann man sich gemütlich zurücklehnen und sich während der Fahrt die Landschaft und die Inselorte in Ruhe ansehen. Der Friesenexpress fährt auf der Straße, ist aber in Form einer Eisenbahn aufgebaut und rundum verglast, sodass Mitfahrende einen tollen Blick in alle Richtungen genießen können. Vor allem Kinder sind von der Fahrt auf dem außergewöhnlichen Fahrzeug begeistert.
Los geht es im Hauptort Wyk. Von hier aus werden alle Inseldörfer angefahren, von denen jedes seinen ganz eigenen Charme besitzt. Wenn Sie an einer Fahrt mit dem Friesenexpress teilnehmen möchten, informieren Sie sich im aktuellen Fahrplan über die Abfahrtszeiten. Kaffeefahrten, Inselfahrten für Gruppen und ähnliches finden auch außerhalb der regulären Zeiten auf Anfrage statt. Für Föhr-Neulinge, die die Insel entdecken wollen, ist eine Rundfahrt mit dem Friesenexpress auf jeden Fall ein Muss!
Wo ist Abfahrt? immer auf dem Parkplatz hinter dem Aqua Föhr (Wellenbad), Rebbelstieg 1 in 25938 Wyk.
Neben Wyk gibt es auf Föhr elf Inseldörfer, die alle einen Besuch wert sind. Verschaffen Sie sich am besten hier einen Überblick über die Orte und ihre Besonderheiten:
https://www.foehr-travel.de/Regionales/
Föhr auf dem Fahrrad entdecken
Wo kann ich auf Föhr ein Fahrrad leihen?
Auf Föhr gibt es über 15 Fahrrad-Verleihstationen. Ein eigenes Fahrrad ist also im Urlaub auf der Insel kein Muss, Sie können von Mountainbike über Hollandrad bis Tandem oder Trekkingrad alles für Ihre geplante Radtour ausleihen. Die meisten Verleihstationen gibt es im Hauptort Wyk und im angrenzenden Ort Wrixum. Eine Übersicht über die verschiedenen Verleihstationen gibt es hier.Was muss ich beim Radfahren auf Föhr beachten?
Achten Sie bei Radtouren oder kurzen Fahrten in den Ort auf das Verkehrszeichen "Verbot für Radfahrer", welches sich vor allem an den Aufgängen zur Strandpromenade befindet. Hier ist das Radfahren ausdrücklich verboten und wird verstärkt von der Polizei vor Ort kontrolliert. Auch in der Wyker Fußgängerzone ist das Radfahren nur zu bestimmten Zeiten erlaubt. Ansonsten gibt es aber auf der gesamten Insel sehr gut ausgebaute Radwege, sodass Ihrem Ausflug nichts weiter im Weg steht.Die schönsten Radtouren auf Föhr
Auf Föhr gibt es fünf ausgewiesene und gut ausgeschilderte Routen über die Insel, aber natürlich lohnt es sich auch, auf eigene Faust auf Entdeckungstour mit dem Rad zu gehen. Für alle, die die schönsten Ecken auf keinen Fall verpassen wollen, lohnt sich eine Radkarte von der Tourist-Info oder die Orientierung an den Schildern auf den Wegen. Hier zur Übersicht die fünf festgelegten Routen:- Eilun Tour
- Föhrer Zeitzeugen
- Klaar Kiming
- Schlemmerpartie
- Kunstweg
Schiffsausflüge

Mit dem Schiff kann man von Föhr aus eine Vielzahl an Ausflügen in die Umgebung unternehmen. Dazu gehören Fahrten auf die umliegenden Halligen, aber auch auf die Inseln Sylt und Amrum. Wer gerne mehr über die Tierwelt der Nordsee erfahren möchte, kann auf Schiffsausflügen viel über Seehunde und den Seetierfang lernen.
Ausflüge auf die umliegenden Halligen
Südlich und südöstlich der Insel Föhr befinden sich drei beliebte Ausflugsziele - die Halligen: Langeneß, Hooge und Gröde. Alle drei werden von der Wyker Dampfschiffs-Reederei angefahren. Anders als bei größeren Inseln sind Halligen nicht eingedeicht, so dass sie bei Sturm schnell unter Wasser stehen. Die Häuser werden deshalb auf so genannten Warften erbaut, künstlich aufgeschüttete Hügel aus Erde, die bereits vor über 2000 Jahren als Hochwasserschutz genutzt wurden.Besuch der Inseln Amrum und Sylt
Wer sich bei einem Föhr Urlaub auch die Nachbarinseln ansehen möchte, kann mit der Wyker Dampfschiffs-Reederei Ausflüge auf die umliegenden Inseln machen. Sylt und Amrum sind immer sehr beliebte Ausflugsziele für einen Tagesausflug.Sylt

Amrum

Ausflüge für Tierfreunde
Die Nordsee und das Wattenmeer ist der Lebensraum für zahlreiche Tiere. Wer mehr über die Tierwelt erfahren möchte, kann an verschiedenen Ausflügen teilnehmen, bei denen diese im Mittelpunkt stehen.Ein Highlight ist für viele Urlauber die Fahrt zu den Seehundbänken. Die Nordsee ist der Lebensraum für zahlreiche Seehunde und Kegelrobben. Da die Paarung, die Aufzucht der Jungen und weitere Aktivitäten an Land stattfinden, entfernen sie sich meist nicht allzu weit vom Festland. Sandbänke sind ihr bevorzugter Lebensraum, auf dem sie sich auch zum Ausruhen aufhalten. Bei einem Schiffsauflug von Föhr zu den Seehundbänken ist es möglich, die Meerestiere in ihrer gewohnten Umgebung zu beobachten, zu fotografieren und zu filmen. Die Fahrten sind mit dem Nationalparkamt abgesprochen, so dass die durch Jahrhunderte lange Jagden vom Aussterben bedrohten Tiere nicht gestört werden. Teilnehmer erfahren zusätzlich viele interessante Informationen über die wunderschönen Tiere.

Föhr von oben entdecken
Der Flugplatz in Wyk bietet Westküstenflüge für bis zu fünf Personen an. Dabei stehen drei verschiedene Strecken zur Auswahl: Eine kleine Runde, die die Teilnehmer über Föhr bis zur Südspitze Sylts, über Amrum und zurück nach Wyk führt. Bei der etwas längeren Variante geht der Flug nach gleichem Anfang von Amrum über die Hallig Hooge und über Langeneß zurück nach Wyk. Die längste Strecke führt über den Osten und Süden Sylts über Amrum, die Hallig Hooge, Pellworm, Nordstrand und Langeneß zurück zum Flughafen auf Wyk.
Flugplatz Wyk
Am Flugplatz 18
25938 Wyk auf Föhr
Sie möchten die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Föhr entdecken? Hier finden Sie alles, was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen:
https://www.foehr-travel.de/Regionales/Foehr-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/
Sie suchen noch die passende Unterkunft?
Ferienwohnungen auf Föhr
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Noch mehr Föhr...


