Windmühlen
Nachdem auf Föhr in der Vergangenheit zahlreiche Mühlen existiert hatten, die von Seefahrern als Orientierung genutzt wurden, sind heute nur noch fünf Mühlen verblieben. Diese befinden sich in Wyk, Oldsum, Borgsum und Wrixum und haben alle unterschiedliche Geschichten vorzuweisen.
Der Hauptort Wyk hat gleich zwei Windmühlen zu bieten. Auf dem Gelände des Dr. Carl Haeberlin Friesenmuseums befindet sich eine Bockwindmühle, die noch über ihr ursprüngliches Mahlwerk verfügt. Bockwindmühlen wurden in Norddeutschland meist im 15. Jahrhundert erbaut. Ihr Merkmal war das auf einer Art Pfahl befestigte Mühlenhaus, das sich je nach Windrichtung drehen konnte. Die andere Wyker Windmühle befindet sich in Privatbesitz.
In Wrixum, Oldsum und Borgsum können Urlauber drei Holländerwindmühlen bestaunen. Diese Bauweise löste im 16. Jahrhundert die Bockwindmühlen ab, die für starken und wechselnden Wind nicht gut geeignet waren. Holländerwindmühlen waren die modernste Version klassischer Windmühlen. Heute sind die Föhrer Windmühlen beliebte Ausflugsziele für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die meisten Mühlen auf Föhr können allerdings nur von außen besichtigt werden. Die Oldsumer Mühle wird heute als Wohnhaus genutzt, die zweite Wyker Mühle befindet sich in Privatbesitz. Die Wrixumer Mühle hingegen dient heutzutage als Restaurant. Hier können Gäste nicht nur die Architektur der Mühle bestaunen, sondern auch noch deftige nordfriesische Hausmannskost erleben.
Der Hauptort Wyk hat gleich zwei Windmühlen zu bieten. Auf dem Gelände des Dr. Carl Haeberlin Friesenmuseums befindet sich eine Bockwindmühle, die noch über ihr ursprüngliches Mahlwerk verfügt. Bockwindmühlen wurden in Norddeutschland meist im 15. Jahrhundert erbaut. Ihr Merkmal war das auf einer Art Pfahl befestigte Mühlenhaus, das sich je nach Windrichtung drehen konnte. Die andere Wyker Windmühle befindet sich in Privatbesitz.
In Wrixum, Oldsum und Borgsum können Urlauber drei Holländerwindmühlen bestaunen. Diese Bauweise löste im 16. Jahrhundert die Bockwindmühlen ab, die für starken und wechselnden Wind nicht gut geeignet waren. Holländerwindmühlen waren die modernste Version klassischer Windmühlen. Heute sind die Föhrer Windmühlen beliebte Ausflugsziele für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die meisten Mühlen auf Föhr können allerdings nur von außen besichtigt werden. Die Oldsumer Mühle wird heute als Wohnhaus genutzt, die zweite Wyker Mühle befindet sich in Privatbesitz. Die Wrixumer Mühle hingegen dient heutzutage als Restaurant. Hier können Gäste nicht nur die Architektur der Mühle bestaunen, sondern auch noch deftige nordfriesische Hausmannskost erleben.